Umschuldung von Immobiliendarlehnsverträgen ohne hohe Gebühren möglich
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat 300 Kreditverträge überprüft und festgestellt, wie wir regelmäßig in der anwaltlichen Praxis ebenso feststellen: die Widerrufsbelehrungen in Kreditverträgen sind häufig falsch und damit unwirksam.
Häufig informieren die Kreditinstitute nicht richtig über den Beginn der Widerrufsfrist, es fehlen entscheidende Hinweise oder es finden sich ergänzende Formulierungen in der Widerrufsbelehrung, die für den Kreditnehmer verwirrend und unverständlich sind. Häufig wird auch der Adressat der Widerrufsbelehrung nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Form genannt.
Jeder auch noch so unscheinbare Fehler in einer Widerrufsbelehrung führt dazu, dass rechtlich gesehen, die Widerrufsfrist nicht startet. Der Widerruf kann also jederzeit noch vorgenommen werden.
Eine Überprüfung der Widerrufsbelehrung lohnt sich für alle, die ihr laufendes Baudarlehen gerne umschulden würden, davon aber aufgrund der Vorfälligkeitsentschädigung bisher Abstand genommen haben. Wird der Kreditvertrag widerrufen, fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung nicht an, da der Vertrag rückabgewickelt wird. Eine Umschuldung bietet sich aufgrund der momentanen Bauzinslage hingegen an.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Ihre p11 Rechtsanwälte
Rechtsanwältin Nora Thiele
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
p11 Rechtsanwälte
Bahnstraße 145, 50858 Köln,
Tel: 02234 69 56 54 – 0,
Email: thiele@p11new.cms-vorschau.com
www.p11new.cms-vorschau.com
Ab 10.05. neue Adresse und Telefonnummer:
p11 Rechtsanwälte GbR
Aachenerstr. 623-625
(Residenz Braunsfeld)
50933 Köln
Tel. 0221 / 82 00 528 – 0
Fax: 0221 / 82 00 528 -10
Email: kontakt@p11new.cms-vorschau.com