News2021-07-20T13:00:32+02:00
  • Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben - Entgeltfortzahlung

Entgeltfortzahlung bei psychischer Erkrankung

Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben - Entgeltfortzahlung Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben - Entgeltfortzahlung: Die Zahl der psychisch erkrankten Menschen, die gleichzeitig Arbeitneher sind, steigt in Deutschland jedes Jahr an. So betrug allein [...]

26.05.2021|Arbeitsrecht|
  • Corona Einzelhandel

Corona-Hilfen im Einzelhandel

Corona-Hilfen im Einzelhandel Einzelhändler werden bei den Corona-Hilfen benachteiligt! Corona-Hilfen im Einzelhandel: Haben Sie als Einzelhändler November- und Dezemberhilfen (Corona-Hilfen) beantragt und einen abweisenden Bescheid erhalten? Dann gehören Sie zu den [...]

17.05.2021|Allgemein|

Persönlich beraten werden.

Eine telefonische Ersteinschätzung erhalten Sie auch für den Fall, dass Sie einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen wollen, eine Kündigung erhalten haben oder einen Arbeitsvertrag geprüft haben möchten.

Telefonische Ersteinschätzung erhalten
02234 – 2193 229
  • Kurzarbeit in der Corona-Krise

Kurzarbeit in der Corona-Krise 2.0 (Teil 2)

Funktionsweise der Kurzarbeit Sinn und Zweck der Kurzarbeit Funktionsweise der Kurzarbeit: Grundsätzlich wird mit Anwendung der Kurzarbeit eine Unterstützung für unmittelbar und mittelbar betroffene Arbeitnehmer- und Arbeitgeber und entsprechender Unternehmen während [...]

19.03.2021|Allgemein|

„Crowdworker“ sind häufig Arbeitnehmer!

Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG 9 AZR 102/20) vom 01.12.2020 kann die vertragliche Vereinbarung zwischen dem Crowdworker und dem Crowdsourcer ergeben, dass ein Arbeitsverhältnis und keine selbständige Tätigkeit anzunehmen ist. [...]

26.02.2021|Arbeitsrecht|

BGH: Zinscap-Klauseln unwirksam

Der BGH entschied, dass die Folgenden, für Darlehensverträge mit variablem Zinssatz, vorformulierten Klauseln zur Zinscap-Prämie  "Zinscap-Prämie: ...% Zinssatz p.a. …% variabel* *Bis zum … beträgt der Zinssatz mindestens …p.a. und höchstens [...]

11.06.2020|Bankrecht und Kapitalmarktrecht|